hinaus

hinaus
hi·naus Adv; 1 bezeichnet die Richtung von drinnen nach irgendwo draußen, häufig weg vom Sprecher oder Erzähler ↔ herein: (zur Tür) hinaus ins Freie gehen
2 hinaus + räumliche Angabe; in Richtung auf einen freien Raum: hinaus aufs Land, aufs Meer fahren; ein Fenster zum Hof hinaus; (eine Wohnung) nach hinten, zur Straße hinaus
3 über etwas (Akk) hinaus so, dass eine Grenze, ein Maß o.Ä. überschritten wird: jemanden über die Dauer eines Vertrags hinaus beschäftigen
4 auf / über etwas (Akk) hinaus eine unbestimmte, längere Zeit lang <auf Tage, Wochen, Monate, Jahre usw hinaus>: Das Konzert ist auf Wochen hinaus ausverkauft

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinaus — Hinaūs, ein Nebenwort des Ortes, die Richtung der Bewegung aus einem Orte und von der redenden Person weg zu bezeichnen. Gehe hinaus. Er lief zum Hause hinaus. Wirf es auf die Gasse hinaus. Hinaus mit ihm! Entzückt sah ich in die Zukunft hinaus.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinaus — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (he)raus • draußen Bsp.: • Komm heraus in den Garten! • Sie warf ihn hinaus. • Ich ging hinaus in den Garten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • hinaus — Adv. (Aufbaustufe) von hier drinnen nach dort draußen Synonyme: heraus, raus (ugs.) Beispiel: Das Schlafzimmer ist zum Garten hinaus gelegen …   Extremes Deutsch

  • hinaus — hinauf; auf; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * hi|n|aus [hɪ nau̮s] <Adverb>: 1. aus diesem [engeren] Bereich in einen anderen [weiteren], besonders aus dem Inneren von etwas nach draußen: hinaus aus dem Zimmer mit… …   Universal-Lexikon

  • Hinaus — 1. Hinaus, was keinen Hauszins gibt. (Rottenburg.) Wenn man einen Hund u.s.w. hinausjagt. 2. Hoch hinaus und nirgend an hat selten gut gethan. (S. ⇨ Nuxen.) 3. Naus mit, was keinen Hauszins zahlt, sagte der Bauer, und liess einen streichen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinaus- — hi·naus im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinaus werden nach folgendem Muster gebildet: hinaustragen trug hinaus hinausgetragen hinaus bezeichnet die Richtung von drinnen nach irgendwo draußen, häufig weg vom Sprecher,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinaus — Wo will das hinaus?: was soll daraus werden? Die Redensart begegnet bereits in der Lutherischen Bibelübersetzung, z.B. Rut 3,18: »sei still, meine Tochter, bis du erfährst, wo es hinaus will« (»quem res exitum habeat« in der Vulgata), und Mt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • hinaus — hi|n|aus , umgangssprachlich naus {{link}}K 14{{/link}}; auf das Meer hinaus; über ein bestimmtes Alter hinaus sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinaus — 1. heraus, nach draußen; (ugs.): raus; (landsch., bes. südd.): naus; (bayr., österr.): außi. 2. ab, fort, verschwinde, weg. * * * hinaus:darüberh.:⇨außerdem(1);aufJahreh.:⇨lange(1) hinausweg,fort …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • (hinaus)werfen — (hinaus)werfen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”